IGS

Ziele:

Kennen lernen der Berufswelt und erlangen der Ausbildungsfähigkeit für die Schulabgänger der Sekundarstufe I und Begegnung mit der Arbeitswelt für die Schüler der Sekundarstufe II.

I Rahmenbedingungen:

A Umfang

  • Einwöchige Werkstattwoche zu Beginn des 8. Schuljahres
  • Zweiwöchiges Betriebspraktikum nach der ersten Hälfte des 8. Schuljahres
  • Zweiwöchiges Betriebspraktikum in der ersten Hälfte des 9. Schuljahres
  • Zweiwöchiges Wirtschaftspraktikum im 12. Schuljahr

Alle Praktika finden während der Vorhabenwochen unserer Schule statt.

B Betriebe

Unsere Schüler suchen sich ihre Praktikumsbetriebe in der Regel selbst, wir verfügen aber auch über eine umfangreiche Praktikumskartei als Suchhilfe. Ausschlaggebend bei der Wahl des Praktikumsbetriebes sind für die meisten unserer Schüler erst einmal das familiäre und nachbarschaftliche Umfeld und dann im zunehmenden Maß in den folgenden Praktika Interesse, Eignung und Neigung.

II Unterrichtliche Voraussetzung

Der berufsvorbereitende Unterricht findet im Rahmen des Faches POL* vom 8. Jahrgang bist in den 10. Jahrgang statt. Er geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt (BIZ), den überbetrieblichen Ausbildungsstätten (Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, Industrie- u. Handelkammer) und Betrieben aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk. Bewerbungs- und Vorstellungstraining geschieht darüber hinaus in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und Sparkassen der Region. Teilnahme an Informationsveranstaltungen der regionalen Wirtschaft (Tag der Ausbildung, Nord-Job, Job-Safari u.Ä.) ergänzen die unterrichtlichen und außerschulischen Vorhaben. Einen wesentlichen Raum in der unterrichtlichen Behandlung des Themenbereiches nimmt die Nachbereitung z.B. von Praktika durch geeignete Formen der Präsentation ein.

* ( Projektorientiertes Lernen / Lernen lernen )